Dachstuhl-Brand
B2Brandeinsatz
|
eingesetzte Kräfte
|
||||||||||
Fahrzeugaufgebot
![]() ![]() ![]() |

Einsatzbericht
Am Freitag, den 05. November 2021 wurde die Stützpunktfeuerwehr Bettmar um 14:28 Uhr gemeinsam mit der Schwerpunktfeuerwehr Vechelde/Wahle zu einem Garagenbrand in Vechelde alarmiert.
Schon auf der Anfahrt war eine Rauchwolke über der Einsatzstelle zu sehen. Bei Eintreffen der Ortsfeuerwehr Bettmar stand ein Schuppen hinter einem an ein Wohnhaus angrenzendes Carport bereits im Vollbrand. Die Flammen hatten bereits auf Fassade, Terrassen- und Dachbereich des angrenzenden Wohnhauses übergegriffen. Personen befanden sich nicht mehr in Gefahr.
Die zuerst eingetroffene Ortsfeuerwehr Vechelde/Wahle leitete bereits einen ersten Löschangriff ein. Die Drehleiter wurde ebenfalls gerade zur Brandbekämpfung in Stellung gebracht.
Durch unsere Ortsfeuerwehr wurde zunächst ein Atemschutztrupp mit Wärmebildkamera und Kübelspritze zur Erkundung in das Obergeschoß des Wohnhauses geschickt.
Weiterhin wurde eine Wasserversorgung aufgebaut und von unserem Tanklöschfahrzeug unter anderem die Drehleiter der Ortsfeuerwehr Vechelde/Wahle eingespeist.
Im weiteren Verlauf wurde von uns ein Atemschutztrupp zur Brandbekämpfung in dem Schuppen und ein Trupp zur Brandbekämpfung auf dem Dachboden des Wohnhauses eingesetzt.
Da weitere Atemschutzgeräteträger an der Einsatzstelle benötigt wurden, ließ der Einsatzleiter weitere Ortsfeuerwehren der Feuerwehr Vechelde nachalarmieren. Weiterhin wurde eine zweite Drehleiter angefordert, welche aus Braunschweig zugeführt wurde.
Aufgrund der Lage wurden diese Einheiten schon nicht mehr mit dem ersten Stichwort Garagenbrand sondern mit dem Stichwort Dachstuhlbrand alarmiert.