Brennt Hecke
B1Brandeinsatz
|
eingesetzte Kräfte
|
||||||||||
Fahrzeugaufgebot
![]() ![]() |

Einsatzbericht
Am Samstag, den 07. Mai 2022 um 13:00 Uhr wurde die Stützpunktfeuerwehr Bettmar mit dem Stichwort B 1 (Feuer klein) und der Bemerkung "brennt Hecke" gemeinsam mit der Ortsfeuerwehr Sierße/Fürstenau nach Sierße alarmiert.
Bei unserem Eintreffen hatten die Kräfte der Ortsfeuerwehr Sierße/Fürstenau bereits den Schnellangriff des TSF-W vorgenommen um eine ca. 10 m lange Nadelbaumhecke endgültig abzulöschen.
Ein Trupp der Ortsfeuerwehr Bettmar kontrollierte mittels Wärmebildkamera noch die Traufe des direkt angrenzenden Hauses. Da die angrenzende Dachrinne bereits durch das Feuer in Mitleidenschaft gezogen war, wurde eine Steckleiter vorgenommen und auch der Bereich unter den Ziegeln sicherheitshalber kontrolliert. Zusätzlich wurde die Abseite des Daches noch einmal von innen begangen und auf Wärme kontrolliert.
Da der Wasservorrat des TSF-W zur Neige ging, wurde vom TLF 3000 noch der Schnellangriff vorgenommen, kam aber nicht mehr weiter zum Einsatz.
Aufgrund des Stichwortes B 1 rückten unsere Löschfahrzeuge weiterhin mit der reduzierten „Corona-Besatzung“ aus, das Mannschaftstransportfahrzeug stand zu diesem Zeitpunkt nicht zur Verfügung.
Glücklicherweise ist auch in diesem Fall kein größerer Schaden entstanden. Wir möchten aber noch einmal auf die Gefahr beim Abflammen von Unkraut hinweisen. Bitte halten Sie ausreichend Abstand zu Fassaden, Gehölzen und ähnlichem. Insbesondere bei Trockenheit und Wind können hier sehr schnell gefährliche Situationen entstehen. Im Zweifelsfall verzichten Sie bei der derzeitigen Trockenheit lieber auf das Abflammen.